Wärmeverbund obere Rüti GmbH
Unternehmenszweck:
Die Wärmeverbund obere Rüti GmbH verwertet das anfallende Restholz aus der Produktion der Pius Schuler AG und betreibt als nicht gewinnorientierte Betriebsgesellschaft eine Heizzentrale mit Fernwärmenetz. Sie beliefert die angeschlossenen Bezüger mit ökologisch sinnvoller Wärmeenergie aus dem nachwachsenden und daher CO2-neutralen Rohstoff Holz. Zu diesem Zweck wurde das bestehende Fernwärmenetz der Pius Schuler AG übernommen und in den Jahren 2013 - 2015 schrittweise erneuert, modernisiert und weiter ausgebaut. Die Inbetriebnahme der neuen Heizzentrale erfolgte am 31. Juli 2014.
Steckbrief:
Gründung: | 2013 durch die Aktionäre der Pius Schuler AG |
UID/MWST-Nummer: | CHE 228.391.338 MWST |
Geschäftsführer: | Gerhard Gysel |
Leistung Heizzentrale: | Holzkessel 1'250 kW bzw. 1.25 MW Ölkessel 500 kW als Zweitheizung (Backup) |
Brennstoff: | Restholz der Pius Schuler AG, fallweise Zukauf von Trockenschnitzeln oder Restholz |
Äquivalent Erdöl: | Das verwertete Restholz entspricht rd. 450'000 Liter Erdöl |
Wärmebezüger: | Stand 2022: 55% Pius Schuler AG (Prozesswärme/Heizung) und 45% übrige Bezüger mit
25 Hausanschlüssen (Heizung/Brauchwasser) Plan Verbundgebiet Stand 2022 (pdf) |
Anlagenkomponenten und Planer
Holzkessel 1250 kW | Viessmann Schweiz AG, Luterbach (Produkt Köb) |
Elektrofilter | APF Schweiz AG, Sursee |
Ölkessel/Brenner | Viessmann/Weishaupt |
Kaminanlagen | A. Moser GmbH, Schattdorf und Rothenthurm |
Fernleitungen/Unterstationen | isoplus (Schweiz) AG, Islikon |
Leitrechner | isoplus (Schweiz) AG, Islikon (MSR Baumgartner, Winterthur) |
Anlagenkonzeption | Energie&Holz GmbH, Zürich (Andreas Keel) |
Heizungsplanung | Ingenieurbüro Hermann Wiesner, Zürich |
Neue Bezüger:
Im Rahmen noch vorhandener Kapazitätsreserven sind Interessenten (Private oder Firmen, angrenzend ans Fernwärmenetz) willkommen. Eine Abklärung der Machbarkeit bzw. ein Angebot ist unverbindlich und kostenlos.
Dank
Besten Dank allen betroffenen Landeigentümern, auch im Namen der Wärmebezüger, für die Erlaubnis zur Durchleitung der Fernwärmeleitungen.
Kontaktadresse:
Wärmeverbund obere Rüti GmbH, Kronenstrasse 12, 6418 Rothenthurm
Gerhard Gysel, 041 839 80 80, mail@wor-gmbh.ch, www.wor-gmbh.ch